Herren I feiern ersten Sieg, U12 Meisterschaft, Herren 30 Vize-Meisterschaft

Damen – spielfrei!

Herren I – TC Pfaffenhofen II 6:3

Der Bann ist gebrochen! Die Herren I haben gegen einen der beiden Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg aus der Südliga 1 einen wichtigen Sieg errungen. Die blutjunge Mannschaft aus Pfaffenhofen a. d. Ilm war ein harter Prüfstein, der schließlich mit 6:3 bezwungen werden konnte. Nach den sechs Einzeln war die Begegnung entschieden, denn nur Langquaids Topspieler Marius Humig, der diesmal nicht sein Top-Level erreichte, war kein Sieg vergönnt. Bastian Halbritter, Stefan Stummer, Michael Emmes und Andi Geitner wurden gefordert, konnten ihre Aufgaben in zwei Sätzen jeweils lösen. Beschwerlicher war für Arthur Ibatullin der Weg zum wichtigen Erfolg, denn nach einem 4:6 schlug er mit 6:4 zurück und konnte dann auch den Match-Tiebreak – nach Abwehr eines Matchballes – mit 12:10 für sich entscheiden. Zum „Man oft the day“ avancierte dann Arthur Ibatullin, als er an der Seite von Marius Humig einen weiteren Matchpunkt – wiederum im Match-Tiebreak – für die Rot-Weißen einsammelte. Da den Doppeln Bastian Halbritter/Manuel Lugauer (3:6, 6:3, 2:10) und Florian Reim/Stefan Niegl (1:6, 3:6) kein weiterer Erfolg beschieden war, lautete das Endresultat 6:3. Damit können die Langquaider aus eigener Kraft für den Erhalt der Liga sorgen, wenn nächsten Sonntag gegen den ebenfalls punktgleichen SV Kranzberg der zweite Saisonsieg eingefahren werden kann.

FSV Sandharlanden – Herren II 5:1

Zu stark präsentierte sich der nunmehrige Tabellenführer und designierte Meister aus Sandharlanden gegen die Herren II des TC Langquaid. Die Gäste, bei denen der längere Zeit verletzte Rainer Berger sein Debut auf der Spitzenposition feierte, holten in den vier Einzeln einen Matchpunkt durch Richard Fendt, während sie in den beiden Doppeln leer ausgingen. Ein Kuriosum: Sämtliche Spieler des FSV Sandharlanden hatten den Nachnamen „Campe“. Kein Wunder, dass gegen eine solche verschworene Gemeinschaft kein Kraut gewachsen war!

TC Ittling – Herren 30 0:9

Beim Tabellenvierten TC Ittling absolvierten die Herren 30 ihr letztes Saisonspiel. Angetreten mit der Standardmannschaft ließen die Laabertaler bei den Straubinger Vorstädtern keine Frage nach dem Sieger aufkommen, denn alle sechs Einzel und alle drei Doppel wurden in zwei Sätzen gewonnen. Die Matchpunkte holten: Stefan Stummer, Manuel Lugauer, Michael Emmes, Florian Reim, Stefan Niegl und Markus Nathmann bzw. Stefan Stummer/Manuel Lugauer, Michael Emmes/Markus Nathmann und Florian Reim/Stefan Niegl. Damit sicherte sich das Team den zweiten Rang in der Südliga 2 hinter dem SSV Wurmannsquick, der seine letzte Partie gegen den TC Pilsting ebenfalls mit 9:0 für sich entschied. Damit dürfen sich die punktgleichen Rottaler, die am 1. Spieltag in Langquaid mit 3:6 unterlagen, über den Titel freuen, da die Matchpunkte – 43:11 gegenüber 42:12 – für sie sprachen. Herzlichen Glückwunsch an den SSV!

TC Eging a. See – Herren 65 5:1

Die in den letzten Jahren erfolgsverwöhnten Herren 65 mussten auch in ihrer letzten Saisonpartie eine klare Niederlage hinnehmen. Beim abstiegsgefährdeten TC Eging a. See, der sich mit dem 5:1 den vorletzten Rang in der Landesliga 2 sicherte, lief bei den Akteuren aus dem Laabertal nicht allzuviel zusammen, so dass die Gastgeber nach den vier Einzeln schon als Sieger feststanden. Mit dazu beigetragen hat, dass Peter Forster und Christian Hart ihre Matches zum Teil in der Tennishalle bestreiten mussten, was die Erfolgschancen weiter schmälerte. Da auch Hubert Weinfurtner trotz einer Leistungssteigerung in zwei Sätzen unterlag, lag es in den Händen von Fritz Eichenseer mit einem Matchpunkt die Hoffnungen auf ein Remis aufrechtzuerhalten. Doch auch er zog den Kürzeren, allerdings erst im Match-Tiebreak. Den Ehrenpunkt nahmen schließlich Peter Forster/Martin Zeilhofer mit einem deutlichen 2:0-Erfolg mit nach Hause. Christian Hart/Hubert Weinfurtner boten im zweiten Doppel zwar über weite Strecken Paroli, der Matchpunkt fiel aber dann endgültig im Tiebreak des zweiten Satzes an die Hausherren. Mit nur einem Sieg – gegen den TC GR Kelheim zum Saisonstart, drei Unentschieden – darunter das 3:3 gegen den Meister TC Tiefenbach – und drei Niederlagen, belegten die Langquaider den 6. Platz unter den acht Mannschaften.

U15-Mädchen I – Saison beendet!

U15-Mädchen II – Saison beendet!

TC GW Vilsbiburg – U15-Jungen I X:0

Das Langquaider Team hatte um kurzfristige Verlegung gebeten, dem die Vilsbiburger jedoch nicht nachkommen konnten.

U15-Jungen II – TC GR Mainburg II 2:4

Gegen die Mannschaft aus  der Hopfenstadt zogen die Langquaider Jungs recht unglücklich den Kürzeren. So unterlag Gabriel Bartic im Top-Duell mit 4:6, 5:7 und auch Tobias Eifler hatte seine Siegmöglichkeit beim 4:6, 7:6, 6:10. Lediglich Ludwig Beck gelang im Einzel ein überzeugender Erfolg. Im Spitzendoppel schienen Gabriel Bartic/Luwig Beck nach einem 6:0 im ersten Stz auf Erfolgskurs, doch die Mainburger wehrten sich und holten mit 7:5 und einem 10:7 im Match-Tiebreak noch den entscheidenden Matchpunkt. Tobias Eifler/Cedrik Hartl hatten nämlich vorher ihr Doppel mit 7:5, 7:6 gewonnen und die Hoffnungen auf ein Remis genährt.

TC Bad Abbach – U12 0:6

In der Südliga 5, Gruppe 798, kam es am letzten Spieltag zum Spitzenduell zwischen den verlustpunktloosen Teams des TC Bad Abbach und des TC Langquaid. Die Laabertaler zeigten sich an der Donau von irher besten Seite und ließen von Anfang an keine Zweifel am Sieger aufkommen. So fielen alle vier Einzel in zwei Sätzen an Simon Heimlich, Gabriel Bartic, Fabian Scheurer und Raphaela Pritsch. Auch in den beiden Doppeln blieben die Gäste stabil und holten sich durch Gabriel Bartic/Lina Kirchner und Fabian Scheruer/Lucienne Wayland die weiteren Matchpunkte zum 6:0-Auswärtserfolg, der die Meisterschaft mit sich brachte. Herzlichen Glückwunsch an die eingesetzten sechs Spielerinnen und Spieler!

TSV Rottenburg – U10 5:1

Gegen den designierten Meister schlug sich das gemischte Langquaider Team tapfer, konnte jedoch in den vier Einzeln nicht viel ausrichten. Den Ehrenpunkt besorgten schließlich Lorenz Förstner und Lasse van Harmelen im Doppel.

 

Blick zu den Mannschaften mit Langquaider Gastspielern:

TC Neustadt-H55 – TF Dachau 4:3 (Landesliga 1, Gruppe 051 SU)

Mit einem knappen Erfolg bezwangen die Neustädter Herren 55, bei denen Stefan Burzler regelmäßig dabei ist, den Tabellenzweiten TF Dachau und rückten nun selbst an deren Position. Mit seinem Einzel- (6:2, 6:4) und Doppelsieg (6:2, 6:4) – zusammen mit Topmann Dieter Krückl – trug er maßgeblich mit zum 4:3-Erfolg bei.

TC Pliening – SV Eggmühl-H60 4:5 (Südliga 1)

Die drei Langquaider Peter Forster, Enzo Di Varano und Josef Wittmann trugen mit ihren Einzelsiegen gewichtig zum Auswärtserfolg bei und dürfen sich zusammen mit ihren Eggmühler Sportkameraden über ihren zweiten Rang in der Südliga 1 freuen.

Schreibe einen Kommentar