In der Kalenderwoche 19 (Montag, 9. Mai – Sonntag, 15. Mai) kamen – nach zwei Verlegungen- sieben der neun Mannschaften des TC Langquaid zum Punktspieleinsatz.
Herrenmannschaften
Während das Spiel der Herren gegen den SC Mainburg auf 12. Juni verlegt worden ist, waren die drei anderen Herrenmannschaften aktiv.
Die Herren 30 hatten erneut Heimrecht und empfingen in der Landesliga 2 den von den LK-Werten hoch einzuschätzenden TC Ittling. Die Straubinger Vorstädter wurden den Erwartungen gerecht und setzten sich mit 7:2 durch. Auf den Spitzenpositionen ließen der Ungar Zsolt Füle (LK 4,3) gegen Stefan Stummer und Arvid Hengstmann gegen Martin Gruber nichts anbrennen. Der keineswegs chancenlose Manuel Lugauer musste im zweiten Satz vorzeitig aufstecken. Gut hielten auch Stefan Burzler und Korbinian Bimmerle mit, doch das bessere Ende hatten die Kontrahenten aus der Gäubodenstadt für sich. So war es letztlich nur Michael Emmes, der nach den sechs Einzeln mit einem 6:4, 6:3-Erfolg den einzigen Sieg für die Gastgeber vermelden konnte. Michael Emmes war zusammen mit Korbinian Bimmerle auch für den einzigen Doppelsieg verantwortlich, den Arvid und Niels Hengstmann mit einem 4:6, 2:6 zulassen mussten.
Nichts zu ernten gab es für die Herren 60 im Spiel der Landesliga 1 bei der DJK Götting (Stadtteil von Bruckmühl im Landkreis Rosenheim). Gehandicapt durch das Fehlen ihres Topspielers Ludwig Klingshirn hielten sich die Gäste recht achtbar, wobei bei den sechs Einzelpartien lediglich Josef Wittmann ein knapper Erfolg (6:2, 5:7, 10:3) über den Österreicher Ernst Sperrer vergönnt war. Enzo Di Varano hatten auf der Spitzenposition gut gegen um sieben Leistungsklassen höher eingestuften Rainer Stauch (3:6, 3:6) mitgehalten, während sich Peter Forster, Peter Blendowski und Christian hart während ihrer Zwei-Satz-Spiele steigern, aber ihre Gegner doch nciht gefährden konnten. Josef Kreif musste sein Einzelspiel wie dann auch das folgende Doppel kampflos abgeben. Zwei Doppelsiege durch Enzo Di Varano / Josef Wittmann (6:4, 6:4) und Peter Forster / Peter Blendowski (6:4 / 7:5) ergaben dann das 3:6-Endresultat.
Für den Auftakt unter der Woche war das älteste Team – die Herren 65 – zuständig, das die TeG Mühldorf bereits am Mittwoch in der Landesliga 2 erwartete. In einer ausgeglichenen Partie hatten die Niederbayern mit einem knappen 4:2 das bessere Ende für sich. Die Oberbayern aus der 20 000-Einwohner-Stadt lagen schnell kampflos mit 1:0 vorne, als Langquaids Topspieler Ludwig Klingshirn gegen Fritz Steidle verletzungsbedingt aufgeben musste. Auf den drei anderen Plätzen lieferten sich die Kontrahenten knappe Auseinandersetzungen. Peter Forster konnte gegen Helmut Oberberger nach verlorenem ersten Satz das Blatt noch wenden, Hubert Weinfurtner belohnte seinen Kampfgeist gegen Hans Wohlfart mit einem Zwei-Satz-Erfolg, während Peter Heider den Lohn für seine gute Vorstellung im Match-Tiebreak gegen Dietmar Baumann nicht einfahren konnte. Mit einem 2:2 nach den vier Einzeln gingen die beiden Teams in die beiden Doppel: Peter Forster / Martin Zeilhofer setzten sich dabei gegen Fritz Steidle/Dietmar Baumann mit 6:2, 3:6, 10:4 durch. Als auch Hubert Weinfurtner / Peter Heider Nervenstärke bewiesen und Helmut Oberberger / Heribert Gürtler mit 2:6, 6:3, 10:8 hauchdünn das Nachsehen gaben, stand der nicht unbedingt erwartete 4:2-Gesamterfolg (9:7 Sätze / 19:17 Spiele) gegen gleichwertige Gäste fest.
Nachwuchsmannschaften
Nach dem sieglos verlaufenen Auftakt-Wochenende zeigten die Nachwuchsteams durchaus, dass sie mithalten können.
Bereits am Freitag trotzte das Mixed 15-Team dem Favoriten aus Wallerfing-Ramsdorf ein 3:3-Unentschieden ab. Nachdem Veit Karl und Ludwig Beck ihre Einzel für sich entschieden hatten, drehten die Mädchen aus der Mitte Niederbayerns den Spieß um und stellten auf 2:2. Veit Karl / Ludwig Beck mussten sich den Buben aus Wallerfing gechlagen geben, doch Magdalena Heimlich / Mia Stachurski konnten die Gesamtpartie nach einem 6:0, 1:6, 10:8 noch egalisieren.
Gut erholt von klaren Auftaktniederlage zeigte sich die erste U12-Mannschaft gegen den TC Laberweinting. Veit Karl hatte den starken Lukas Kraus (6:3, 3:6, 11:13) zwar am Rand einer Niederlage, doch die Zwei-Satz-Erfolge fuhren Simon Heimlich, Leni Stachurski und Lea Ettrich zur 3:1-Führung nach den Einzeln ein. Simon Heimlich / Leni Stachurski und Annika Meißner / Lea Ettrich gewannen ihre Doppel 6:1, 6:1 bzw. 7:6, 6:1 und sorgten für ein 5:1 in der zweiten Partie der Südliga 3.
Die Begegnung der zweiten Mannschaft der U12 beim ESV Ingolstadt-Ringsee wurde auf Wunsch der Gastgeber verlegt.
Als zu stark erwies sich das Team der TeG Neustadt-Pförring bei den ersten offiziellen Gehversuchen der Langquaider U10 in der Südliga 1, Gruppe 852. Zwar konnten die jungen Gastgeber noch keinen Matchpunkt gewinnen, wobei Simon Heimlich in einem tollen Spiel mit fünf Matchbällen im entscheidenden Tiebreak dicht vor einem Sieg gestanden hatte. Doch auch Fabian Scheuerer, Lina Kirchner und Philipp Six zeigten im Einzel-Wettbewerb erfreuliche Fortschritte. Ebenso fiel auch keines der beiden Doppel an die Langquaider Buben und Mädchen, so dass die Gäste mit 6:0 bereits ihren zweiten Erfolg einfahren konnten.
Mit den vorgeschriebenen Motorik-Übungen startete der Vergleich der U8-Zweier-Mannschaften zwischen dem TC Langquaid und dem TC Abensberg II in der Südliga 1, Gruppe 949. Mit der 9:0-Führung im Rücken gelang Lorenz Förstner in seinen beiden Partien ein 4:0-Erfolg (in einem Satz bis vier Spiele), während Anni Stachurski trotz guter Ansätze ihren beiden Spielpartnern unterlag. Auch im Doppel hatten die Abensberger das bessere Ende für sich. Dennoch durften sich die beiden Langquaider über einen 11:8-Gesamterfolg in ihrem allerersten Tennis-Vergleich freuen.