TC Langquaid feiert und ehrt

Treue Mitglieder, Vereins- und Mannschaftsmeister und Vielspieler ausgezeichnet – Nikolaus mit „Sündenregister“
Zwei Jahre hatte der Tennisclub auf seine beliebte Nikolausfeier verzichten müssen, nun dankten es die Tennisfreunde und auch der „Heilige“ mit ihrem Besuch in den Räumlichkeiten des Gasthofes „Huberbräu“. Nach der Begrüßung der Mitglieder – darunter auch Doris Wildenauer, die Frau des verstorbenen Gründungsvorsitzenden, und die ehemaligen Vorstände Richard Stummer, Wolfgang Kollo und Bernhard Zierer – durch Vorsitzenden Norbert Heimlich, einem kurzen Rückblick und einem gemeinsamen Essen galt es im Verlauf des Abends einiges nachzuholen.
Im Mittelpunkt standen dabei die Ehrungen für Mitglieder, die dem 1979 gegründeten Verein seit vielen Jahren die Treue halten und dafür mit dankenden Worten, Urkunde und „kleinen, feinen Kostbarkeiten“ bedacht wurden. Für 25-jährige Mitgliedschaft: Rainer Berger, Hans-Peter Bliemel, Fritz Eichenseer, Gottfried Fischl, Beate Heimler, Helga Hendlmeier, Judith Klimt, Lisa Klingshirn, Christine Kollo, Wolfgang Kollo, Martin Krug, Kristina Liedl, Joachim Mück, Franz Plabst, Birgit Zierer; für 40-jährige Mitgliedschaft: Johanna Burgmayer, Franz Fuchsbrunner, Hilde Gottswinter, Ingrid Halbritter, Walter Halbritter, Margot Labitzke, Reinhard Labitzke, Zita Müller, Robert Schwarz, Cordula Stadler, Albert Westermeier sen., Albert Westermeier jun., Doris Wildenauer, Elisabeth Zeilhofer, Martin Zeilhofer.
Mit der Toni-Lauerer-Geschichte „Der Geschenkkorb“, vorgetragen von Helen Schneider und Bastian Halbritter, und einem Weihnachtslied, begleitet von Stefan Burzler, wurde das Erscheinen des Hl. Nikolaus vorbereitet, der manche Begebenheiten aus dem – meist sportlichen – Leben der Aktiven in seinem „Sündenregister“ niedergeschrieben hatte und nun einem aufmerksamen Publikum unterbreitete. Der Applaus war ihm genauso sicher wie den verschiedenen Meistern, die anschließend für ihre sportlichen Leistungen ausgezeichnet wurden. Die Sportwarte Manuel Lugauer und Bastian Halbritter nahmen zunächst die Auszeichnung des von Thomas Meyer angeführten Herrenteams vor, das heuer erneut einen Titel feiern durfte und innerhalb von zwei Jahren von der Südliga 3 in die Südliga 1 – mit dem Glück des Tüchtigen – durchmarschiert ist. Danach konnten die aktuellen Vereinsmeister Pokal und Urkunde entgegennehmen: Bei den Frauen war dies Miriam Schneider, die sich gegen vier Konkurrentinnen durchsetzte, während bei den Herren Thomas Meyer vor Bastian Halbritter und Stefan Stummer ins Ziel kam. Im Herren-Doppel drehten die Vorjahreszweiten Norbert Heimlich / Stefan Stummer den Spieß um und siegten vor den Titelverteidigern Ludwig Klinghshirn / Manuel Lugauer.
Auch die sich immer mehr in den Vordergrund drängenden Junioren des TC Langquaid hatten sich einige Auszeichnungen verdient. Bei den Junioren waren dies im Einzel auf den Plätzen 1 bis 3 Sebastian Heimlich, Simon Heimlich, Leni Stachurski und Veit Karl, im Doppel Sebastian Heimlich/Mia Stachurski, Ludwig Beck/Simon Heimlich, Lea Ettrich/Leni Stachurski und Tobias Eifler/Magdalena Heimlich. Für alle weiteren an den Meisterschaften beteiligten  Mädchen und Jungs gab es jeweils noch eine Medaille. Den zum zweiten Mal vergebenen Vielspieler-Cup desTC-Nachwuchses gewann – bei 51 Teilnehmern – Ludwig Beck (112 Punkte) vor Leni Stachurski (104) und Gabriel Bartic (50).

Vielspieler des Jahres 2022

Zum zweiten Mal wurde der Vielspieler-Wettbewerb beim TC Langquaid ausgetragen. Dabei konnten die Mädchen und Jungs ab Jahrgang 2007 (und jünger) durch fleißgies Spielen nach einem ausgeklügelten System Punkte sammeln. Maßgeblich war die Eintragung in die Belegungsliste, die sich im Aushangkasten der Tennisanlage an der Montessoristraße befindet. Außerdem konnten Punkte durch die Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften und am Tenniscamp gewonnen werden. Schließlich kamen 50 Kids in die Wertung und die drei fleißigsten Spieler wurden im Rahmen der Nikolausfeier mit Pokalen ausgezeichnet.

Die ersten Zehn (Punkte): 1. Ludwig Beck (112), 2. Leni Stachurski (104), 3. Gabriel Bartic (50), 4. Simon Heimlich (31), 5. Sebastian Heimlich (24) und Veit Karl (24), 7. Korbinian Schäpers (13), 8. Lea Ettrich (11), Fabian Scheuerer (11) und Mia Stachurski (11)

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Accessibility Toolbar