Mit der Toni-Lauerer-Geschichte „Der Geschenkkorb“, vorgetragen von Helen Schneider und Bastian Halbritter, und einem Weihnachtslied, begleitet von Stefan Burzler, wurde das Erscheinen des Hl. Nikolaus vorbereitet, der manche Begebenheiten aus dem – meist sportlichen – Leben der Aktiven in seinem „Sündenregister“ niedergeschrieben hatte und nun einem aufmerksamen Publikum unterbreitete. Der Applaus war ihm genauso sicher wie den verschiedenen Meistern, die anschließend für ihre sportlichen Leistungen ausgezeichnet wurden. Die Sportwarte Manuel Lugauer und Bastian Halbritter nahmen zunächst die Auszeichnung des von Thomas Meyer angeführten Herrenteams vor, das heuer erneut einen Titel feiern durfte und innerhalb von zwei Jahren von der Südliga 3 in die Südliga 1 – mit dem Glück des Tüchtigen – durchmarschiert ist. Danach konnten die aktuellen Vereinsmeister Pokal und Urkunde entgegennehmen: Bei den Frauen war dies Miriam Schneider, die sich gegen vier Konkurrentinnen durchsetzte, während bei den Herren Thomas Meyer vor Bastian Halbritter und Stefan Stummer ins Ziel kam. Im Herren-Doppel drehten die Vorjahreszweiten Norbert Heimlich / Stefan Stummer den Spieß um und siegten vor den Titelverteidigern Ludwig Klinghshirn / Manuel Lugauer.
Vielspieler des Jahres 2022
Zum zweiten Mal wurde der Vielspieler-Wettbewerb beim TC Langquaid ausgetragen. Dabei konnten die Mädchen und Jungs ab Jahrgang 2007 (und jünger) durch fleißgies Spielen nach einem ausgeklügelten System Punkte sammeln. Maßgeblich war die Eintragung in die Belegungsliste, die sich im Aushangkasten der Tennisanlage an der Montessoristraße befindet. Außerdem konnten Punkte durch die Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften und am Tenniscamp gewonnen werden. Schließlich kamen 50 Kids in die Wertung und die drei fleißigsten Spieler wurden im Rahmen der Nikolausfeier mit Pokalen ausgezeichnet.
Die ersten Zehn (Punkte): 1. Ludwig Beck (112), 2. Leni Stachurski (104), 3. Gabriel Bartic (50), 4. Simon Heimlich (31), 5. Sebastian Heimlich (24) und Veit Karl (24), 7. Korbinian Schäpers (13), 8. Lea Ettrich (11), Fabian Scheuerer (11) und Mia Stachurski (11)