Einen schweren Stand hatte die U15 beim TC Abensberg II und unterlag mit 1:5. Dennoch zeigten die Mädchen auch in dieser Partie weitere Fortschritte und konnten die spielstarken Gastgeberinnen – vor allem in den Doppeln – fordern. In den Einzeln hielten Magdalena Heimlich, Hannah Ettrich, Annika Meißner und Mia Stachurski – sie wehrte sich beim 4:6, 3:6 bravourös – über weite Strecken gut mit, ohne Zwei-Satz-Niederlagen letztlich verhindern zu können. Beide Doppel wurden anschließend erst im Match-Tiebreak entschieden: Während Hannah Ettrich / Felicitas Scheck diesen abgeben mussten, sorgten Annika Meißner / Mia Stachurski mit dem 10:7 im Tiebreak für den verdienten Ehrenpunkt des Langquaider Teams.

Die beiden U15-Mädchen-Doppel schlugen sich ausgezeichnet.
In seiner zweiten Begegnung gewann das U12-Team 1 auch beim SV Mengkofen. Zwar musste sich Veit Karl im Spitzeneinzel mit 5:7, 5:7 knapp geschlagen geben, doch Leni Stachurski, Gabriel Bartic und lea Ettrich machten diese mit ihren klaren Zwei-Satz-Siegen mehr als wett. Der 3:1-Vorsprung konnte dann sogar in den Doppeln noch ausgebaut werden, da sich sowohl Veit Karl / Gabriel Bartic als auch Leni Stachurski / Lea Ettrich mit 6:4, 6:3 bzw. 6:1, 6:0 durchsetzen konnten. Mit diesem 5:1-Sieg übernahm das Langquaider Team die Tabellenspitze der Südliga 3, Gruppe 745.
Eine unlösbare Aufgabe hatte das U12-Team 3 gegen den TSV Bad Abbach I vor sich. Alle sechs Spielerinnen, die eingesetzt wurden, schlugen sich achtbar, aber nur Lea Ettrich war bei ihrer 5:7, 4:6-Niederlage nah an einem Matchpunkt. Doch trotz der 0:6-Niederlage ist eine leichte Aufwärtstendenz erkennbar.
Das jüngste Nachwuchs-Team, die U9, hatte gegen den MTV Ingolstadt anzutreten. Nach den Motorikübungen hatte die Vier um Anni Stachurski mit 4:2 die Nase vorne, doch die folgenden vier Einzel und zwei Doppel gingen mit 3:9 verloren. Paula Kandler holte dabei zwei Punkte, während Bennedikt Nathmann einen Punkt bei der 7:11-Gesamtniederlage besteuerte.
Einen nicht unbedingt erwarteten Erfolg feierten die Herren I in der Südliga 1, Gruppe 004, gegen den TC Erding. Nach den beiden Auftaktniederlagen gingen die Rot-Weißen als Außenseiter in die Partie, lieferten eine packende Auseinandersetzung, die erst im Match-Tiebreak des abschließenden Doppels entschieden wurde. Während Thomas Meyer, Konrad Meier und Stefan Niegl Zwei-Satz-Siege der Gäste zulassen mussten, heimsten Bastian Halbritter (6:1, 6:3) und Florian Reim (6:1, 6:4) die beiden ersten Einzel-Matchpunkte ein. Andreas Geitner profitierte nach einer 2:1-Führung von der verletzungsbedingten Aufgabe seines Gegners und stellte somit auf 3:3. Da Michael Emmes / Konrad Meier ihr Doppel kampflos gewonnen hatten, brauchte es noch einen weiteren Sieg in den beiden restlichen Doppeln, um als Gesamtsieger vom Platz zu gehen. Thomas Meyer / Andreas Geitner musste die Stärke des Erdinger Einser-Doppels anerkennen, Zwischenstand 4:4. Bastian Halbritter / Florian Reim hatten im ersten Satz mit 3:6 das Nachsehen, um dann doch noch mit 6:1 und 10:4 die Wende und damit den ersten Saisonsieg mit 5:4 zu schaffen.
Ihre erste Niederlage kassierten die neu ins Leben gerufenen Herren II in der Südliga 6, Gruppe 127. Der Kontrahent TC Schierling – auf der Sportanlage des SV Eggmühl – setzte sich mit 4:2 durch. Im Spitzenduell wartete Stefan Burzler mit einem klaren Zwei-Satz-Erfolg auf,Valentin Schneider schlug sich beim 3:6, 3:6 wacker, während Rainer Berger in einer ausgeglichenen Partie mit 4:6, 6:4 und 7:10 im Match-Tiebreak den Kürzeren zog. Elias Franke hatte mit 6:4 den ersten Satz für sich entschieden, ehe er nach einer Verletzung das Handtuch werfen musste. Das routinierte Doppel Stefan Burzler / Roland Glier sorgte mit einem 6:3, 6:3 für den zweiten Matchpunkt, doch Valentin Schneider / Rainer Berger konnten eine 3:6, 1:6-Niederlage nicht verhindern.
Zum Nachbarderby in Ergoldsbach reisten die Herren 30, um den starken Gastgebern möglichst Paroli zu bieten. Obwohl mit Stefan Stummer ihre Nummer 1 nicht eingesetzt werden konnte, waren die Laabertaler nach den sechs Einzeln auf Kurs und hielten ein 3:3. Manuel Lugauer hatte sich im Spitzeneinzel nicht durchsetzen können, Korbinian Bimmerle gab erst im Match-Tiebreak nach und auch „Neuling“ Benjamin Bachhuber sträubte sich gegen die 4:6, 3:6-Niederlage. Für die Einzelpunkte sorgten Stefan Burzler mit einem klaren Zwei-Satz-Sieg sowie Michael Emmes und Stefan Niegl, die nervenstark und hauchdünn sich die Siege über den Match-Tiebreak holten. Die Doppel mussten nun die Entscheidung bringen: Weder Lugauer / Niegl noch Emmes / Ertl konnten die Gastgeber in Bedrängnis bringen, lediglich Burzler / Bimmerle hatten beim 2:6, 6:3 und 7:10 ihre Chance auf den vierten Matchpunkt. Somit hatten die Goldbachtaler aufgrund ihrer Doppelstärke den 6:3-Heimerfolg eingetütet.
Nach der Absage des eigentlichen Auftaktspiels der Herren 65 beim TC Alkofen – nun am Mittwoch, 7. Juni, 11.00 Uhr – wurde der am 1. Spieltag siegreiche TC Eging zum Auftaktgegner in der Landesliga 2. Die Gäste, die – wie die Gastgeber (ohne Josef Kreif, Alois Margolis und Peter Heider) – nicht in ihrer Stammbesetzung antreten konnten, erwiesen sich als hartnäckiger Konkurrent, der letzten Endes dann auch zu deutlich den Kürzeren zog. Im Spitzenduell lieferten sich Ludwig Maier und Peter Forster eine spannende Auseinandersetzung, die der Eginger im Match-Tiebreak für sich entschied. Auf den folgenden Positionen setzten sich dann Christian Hart, Hubert Weinfurtner und Fritz Eichenseer nach Kampf jeweils in zwei Sätzen durch und brachten ihre Farben mit 3:1 in Führung. Da auch die beiden Doppel Peter Forster/Martin Zeilhofer und Christian Hart/Hubert Weinfurtner an die Gastgeber gingen, stand schließlich der doch etwas überraschende 5:1-Starterfolg fest.
Bild 1: Der TC Langquaid nach dem Spiel gegen den TC Eging / Bild 2: Die Spieler des TC Eging – nicht nur faire Sportler, sondern auch sympathische Sportfreunde abseits des Tennisplatzes
