Herren 30 und Herren 65, U12-1 und U12-2 bleiben erfolgreich – Herren I mit 4:5 unterlegen

Mit dem Schwung des ersten Sieges in der Südliga 1 wollte das Herren-Team des TC Langquaid alles versuchen, um gegen den TC GW Vilsbiburg II eine Überraschung zu schaffen. Gegen die fast durchwegs höher eingestuften Gäste waren die Langquaider nicht weit weg von diesem Ziel, um dann doch mit 4:5 den Kürzeren zu ziehen. Auf den beiden Spitzenpositionen überzeugten die beiden Einheimischen Thomas Meyer und Bastian Halbritter und ließen ihren Konkurrenten von der Vils kaum Möglichkeiten sich zu entfalten. Konrad Meier jun. hätte den dritten Einzelpunkt beisteuern können, doch nach souverän gewonnenem zweiten Satz musste er sich im Match-Tiebnreak mit 6:10 geschlagen geben. Auf den Positionen 4 bis 6 zeigten sich die Vilstaler sehr stark und sorgten mit ihren Einzelerfolgen für eine 4:2-Zwischenführung. In den drei Doppeln holten dann die Gäste den notwendigen Matchpunkt, um die Gesamtbegegnung für sich zu entscheiden. Thomas Meyer / Bastian Halbritter rissen nach einem 1:4-Rückstand im ersten Satz das Ruder noch herum und holten sich das Einser-Doppel mit 7:6 und 6:1. Auch Konrad Meier / Andreas Geitner spielten den erwünschten Punkt ein, indem sie die Partie im Match-Tiebreak  mit 10:5 gewannen. Lediglich Korbinian Bimmerle / Florian Reim konnten in ihrem Doppel nichts ausrichten.
Die Herren 30-Teams des TC Langquaid und TC Scheyern lieferten sich am vierten Spieltag der Südliga 1, Gruppe 238, eine Auseiandersetzung auf Augenhöhe, die die Gastgeber schließlich mit einer Energieleistung mit 6:3 für sich entschieden. Allein fünf der neun Spiele wurden erst im Match-Tiebreak entschieden. Nach den ersten drei Einzelpartien lagen die Hausherren mit 2:1 vorne, nachdem Stefan Stummer mit 6:1, 6:4 und Stefan Burzler mit 7:5, 4:6, 10:8 gewonnen hatten und Andreas Ertl mit 5:10 im Match-Tiebreak den Kürzeren gezogen hatte. Die Begegnung spitzte sich im zweiten Durchgang weiter zu: Dieter Krückl auf der Spitzenposition ließ sich nicht beirren, als er nach verlorenem ersten Satz den zweiten holte und sich im Match-Tiebreak mit 10:8 durchsetzte. Nach ähnlichem Muster (5:7, 7:6, 10:5) holte Stefan Niegl den vierten Einzelerfolg für die 4:2-Zwischenführung. Mit drei Doppelsiegen hätten die Oberbayern noch eine Wende schaffen können, doch Dieter Krückl / Stefan Burzler zerstörten diese Hoffnungen mit 6:2, 6:1 relativ schnell. Auch Stefan Stummer / Michael Emmes konnten sich einen Matchpunkt gutschreiben, da ihre Gegner nach siegreichem ersten Satz im zweiten Satz verletzungsbedingt aufgeben mussten. Sogar der dritte Doppelpunkt wäre möglich gewesen, als sich Stefan Niegl / Markus Nathmann – er war für den verhinderten Andreas Ertl eingesprungen – nach einem anfänglichen 3:6 den zweiten Satz mit dem selben Ergebnis holten, um dann im Match-Tiebreak den Gästen mit 8:10 den Erfolg zu überlassen. Mit diesem zweiten Sieg in Folge nehmen die Langquaider Herren 30, die auf Mannschaftskapitän Manuel Lugauer verzichten mussten, nun einen sicheren Mittelfeldplatz in der Liga ein.
Den bisherigen Erfolgskurs haben die Herren 65 auch im Spiel beim TSV 1883 Bogen nicht verlassen. Nach einem Sieg und einem Remis folgte nun wieder ein Sieg, der mit 4:2 auch den Kräfteverhältnissen auf der Bogener Zehn-Plätze-Anlage entsprach. Vor allem die beiden Langquaider Spitzenspieler Peter Forster und Josef Kreif hatten einen guten Tag erwischt, der auch nötig war, um spielstarke Konkurrenten in jeweils zwei Sätzen zu besiegen. Umgekehrt lief es bei Christian Hart und Hubert Weinfurtner, die gegen ihre Gegner gut mithielten, sich aber letztlich in zwei Sätzen beugen mussten. In den beiden abschließenden Doppeln zeigten sich die Langquaider auf der Höhe, so dass sowohl Peter Forster / Fritz Eichenseer als auch Josef Kreif / Martin Zeilhofer die beiden entscheidenden Match-Punkte einfahren konnten. Damit bleibt der TC Langquaid punktgleich mit dem TC Alkofen an der Spitze der 2. Landesliga, Gruppe 070 SU.
Ihren dritten Sieg Sieg im dritten Spiel feierte das U12-Team 1 gegen den FC Teisbach. Beim letztlich ungefährdeten 6:0-Heimerfolg sorgten Sebastian Heimlich, Veit Karl, Simon Heimlich und Leni Stachurski sowie Sebastian Heimlich / Veit Karl und Simon Heimlich / Leni Stachurski mit glatten Zwei-Satz-Siegen für die sechs Matchpunkte, was derzeit die Tabellenführung mit sich bringt.
Das U12-Team 2 setzte sich beim SV Essenbach II mit 5:1 durch und bleibt damit weiterhin uingeschlagen. Im Topspiel musste sich Fabian Scheuerer geschlagen geben, ehe Gabriel Bartic, Tobias Eifler und Cedrik Hartl für eine 3:1-Führung nach den vier Einzeln sorgten. Zwei Doppelsiege durch Fabian Scheuerer/Gabriel Bartic und Tobias Eifler/Cedrik Hartl stellten auf 5:1, so dass die Langquaider Vier auf den ersten Tabellenplatz in der Südliga 5, Gruppe 801, springen konnte.
Beim übermächtigen Tabellenführer ESV Ingolstadt-Ringsee – in vier Spielen nur einen Matchpunkt und drei Sätze abgegeben – hatte das U12-Team 3 einen schweren Stand, so dass es am Ende mit einem 0:6 die Heimreise antreten musste. Dennoch schlug sich das unerfahrene Team recht achtbar. So konnte Lea Ettrich im Spitzeneinzel ihrer Gegnerin im ersten Satz Paroli bieten und auch das zweite Doppel mit Maria Amann / Raphaela Pritsch zeigte sich vor allem im ersten Satz nahezu auf Augenhöhe.
Das U9-Kleinfeldteam unterlag beim TC Abensberg mit 4:14. Die vier Punkte nahmen Lorenz Förstner, Emil Spahn, Anni Stachurski und Paula Kandler aus dem Motorik-Teil mit, während bei den Auseinandersetzungen auf dem Kleinfeld die Gastgeber mit vier Einzel- und zwei Doppelsiegen den Gästen keinen Erfolg gestatteten.

Schreibe einen Kommentar

Accessibility Toolbar