Herren I und II gewinnen – Titelchancen weiterhin für U12-1 und U12-2

Mit einer durchwachsenen Bilanz beenden die Mannschaften des TC Langquaid ihre letzte bzw. vorletzte Spielwoche in der BTV-Sommerrunde: Drei Siege, ein Remis, vier Niederlagen.

Herren I – Ergebnisse und Tabelle

Ein mehr als kräftiges Lebenszeichen gaben die Herren I in der letzten Auswärtspartie. Aus dem Kellerduell beim Schlusslicht TC Ergoldsbach nahmen die Langquaider mit einem 6:3 wichtige Punkte mit und schöpfen Hoffnung, die Südliga 1 nach ihren beiden Aufstiegen halten zu können. Doch bis der Erfolg feststand, durfte und musste gezittert werden, denn allein fünf der neun Begegnungen wurden erst im Match-Tiebreak entschieden. Dreimal neigte sich dabei die Glücksgöttin auf die Seite derLaabertaler. Auf den ersten drei Positionen meldeten die Gäste durch Bastian Halbritter und Stefan Stummer jeweils einen Zwei-Satz-Sieg, während Thomas Meyer im Match-Tiebreak mit 13:11 die Oberhand behielt. Manuel Lugauer musste in der Verlängerung mit 10:12  nachgeben, Alfred Geitner hingegen hatte hier mit 10:8 die Nase vorn, und Florian Reim hatte an diesem Tag keine Gewinnchnace. Das Doppel Halbritter/Geitner besorgte schnell und souverän den fünften Matchpunkt, während sich die beiden anderen Doppel auf Augenhöhe bewegten. Einmal fiel der Sieg mit 6:4, 2:6, 10:3 an Meyer / Reim und einmal unterlagen Lugauer / Emmes mit 6:4, 1:6 und 8:10.

Herren II – Ergebnisse und Tabelle

Positiv bewältigten die neu zusammengestellten Herren II die Kraftprobe mit dem Tabellenzweiten TSV Pförring und damit auch die ganze Sommerrunde. Stefan Burzler und Michael Mayer waren die Punktegaranten in den Einzeln, während Valentin Schneider und Franz-Xaver Plabst trotz guter Auftritte die Punkte den Gästen überlassen mussten. In den Doppeln ließen aber Stefan Burzler/Michael Mayer und Valentin Schneider/Elias Franke die Gegner kaum aufkommen und holten die beiden zum 4:2-Gesamtsieg notwendigen Matchpunkte. Der ausgezeichnete Platz 3 in der Südliga 6 war der Lohn für das harmonische Team um den engagierten Kapitän Franz-Xaver Plabst.

Herren 30 – Ergebnisse und Tabelle

Die Ihrlersteiner Sechs trat bei den Langquaider Herren 30 erstmals mit „voller Kapelle“ an und dokumentierte damit schon vor Spielbeginn, dass sie die im Kampf gegen den Abstieg wichtigen Punkte mitnehmen wollte. Die Hausherren wehrten sich energisch, konnten aber die Abwesenheit ihre beiden Topspieler Stefan Stummer und Manuel Lugauer nicht kompensieren. Bei der 0:9-Heimniederlage wurde offenkundig, dass die Kelheimer Vorstädter mit Sicherheit kein Abstiegskandidat sind, sondern – mit dieser Austellung -um den Titel mitgespielt hätten. Am besten zogen sich bei den Laabertalern Stefan Niegl  (5:7, 6:7), Andreas Geitner (4:6, 3:6) und das Doppel Stefan Niegl /Markus Nathmann (4:6, 7:5, 7:10) aus der Affaire.

Herren 65 – Ergebnisse und Tabelle

Die Herren 65 des TC Langquaid absolvierten bei durchwachsenem Wetter – eine kleine Regen-Unterbrechung war notwendig – auf der schönen Anlage in Vilsbiburg ihr letztes Sommerrunden-Spiel 2023. Das Team um Kapitän Christian Hart brauchte zumindest einen Punkt, um die (theoretischen) Chancen auf den Titel aufrechtzuerhalten. Nach dem Einzeldurchgang hatten sich die Laabertaler noch alle Möglichkeiten offen gehalten, denn Peter Forster  profitierte von der verletzungsbedingten Aufgabe seines Kontrahenten und Hubert Weinfurtner holte einen 6:0, 6:4-Erfolg. Christian Hart und Fritz Eichenseer kämpften hartnäckig, mussten jedoch Zwei-Satz-Siege der Vilstaler zulassen. Die Hoffnungen ruhten nun auf den beiden Doppeln. Die Hausherren aktivierten drei neue Spieler, die bei den Herren 60 in der Bayernliga erfolgreich im Einsatz sind, und zeigten deutlich, dass sie die Punkte bei den Grün-Weißen behalten wollten. So kam es schließlich auch, denn Forster/Hart kassierten ein 1:6, 4:6 und Weinfurtner/Zeilhofer ein 5:7, 5:7. Dieses 4:2 bedeutete die erste Saisonniederlage und sicherte trotzdem den zweiten Rang – wie im Vorjahr – da sich der härteste Widersacher TC Eging in Kelheim eine 1:5-Niederlage abholte. Beim TC Langquaid trugen in den sechs Partien sieben Spieler zum doch etwas überraschend guten Abschneiden bei: Peter Forster, Josef Kreif, Christian Hart (C), Alois Margolis, Hubert Weinfurtner, Fritz Eichenseer und Martin Zeilhofer

U15-Mädchen – Ergebnisse und Tabelle

Beim Tabellendritten SV Hörgertshausen befanden sich die U15-Mädchen in der Außenseiterrolle, die sich dann bei der 1:5-Niederlage letztlich auch bestätigte. Die Mädchen aus dem 2000 Einwohner-Ort – zwischen Mainburg und Moosburg gelegen – entschieden bei subtropischen Temperaturen alle vier Einzel für sich. Den einzigen Matchpunkt holten dann Magdalena Heimlich / Hannah Ettrich dank einer guten Vorstellung mit 7:5, 6:2. Der zweite Matchpunkt wäre Mia Stachurski/ Sophie Schauber beinahe geglückt, doch sie mussten die Partie nach einem 6:1 im ersten Satz und einer 5:1-Führung im zweiten Satz noch mit 5:7 und 7:10 im Match-Tiebreak unnötigerweise noch abgeben.

U12-1 – Ergebnisse und Tabelle

Die U12-1 empfing als Tabellenführer den mit einem Punkt Abstand unmittelbar dahinter rangierenden Verfolger TC Neustadt. Auch ohne ihre Nummer 1, Sebastian Heimlich, gelang ein respektables 3:3-Unentschieden. Auf den beiden Spitzenpositionen mussten sich Veit Karl und Simon Heimlich trotz harter Gegenwehr beugen, doch Leni Stachurski und Lea Ettrich ließen sich icht beeindrucken und setzten sich jeweils mit 6:1, 6:2 durch. Auch in den Doppeln teilten sich die beiden Teams die Matchpunkte: Simon Heimlich/Leni Stachurski sorgten mit einem 6:3, 6:1 für das wertvolle Remis, das den Laabertalern den Meistertitel einbringen könnte.

U12-2 – Ergebnisse und Tabelle

Härter als es deutliche Endergebnis ausdrückt, musste sich die U12-2 gegen den Nachbarn aus Saal ins Zeug legen. Bezeichnend war das Spitzenspiel, das Fabian Scheuerer im Match-Tiebreak mit 11:9 hauchdünn für die Einheimischen „rettete“. Gabriel Bartic und Tobias Eifler bauten mit ihren Zwei-Satz-Siegen die Führung auf 3:1 nach den vier Einzeln aus. Klare Doppelerfolge durch Korbinian Schäpers/Gabriel Bartic und Fabian Scheuerer/Tobias Eifler erhöhten auf das 5:1-Schlussresultat.

U12-3 – Ergebnisse und Tabelle

Beim TC Abensberg IV war für die U12-3 des TC Langquaid beim 0:6 nichts zu erben. Raphaela Pritsch stand sehr dicht vor einem Punktgewinn, musste sich aber im Match-Tiebreak geschlagen geben. Auch Lina Kirchner hielt gut mit, während in den restlichen Einzeln und den beiden Doppeln der Abensberger Nachwuchs deutlich dominierte.

U9 – Ergebnisse und Tabelle

 

Spieler, die beim TC Langquaid und in anderen Vereinen aktiv sind:

TC Neustadt – Herren 50 – Ergebnisse und Tabelle  (Stefan Burzler, Stefan Stummer)

SV Eggmühl – Herren 60 – Ergebnisse und Tabelle (Peter Blendowski, Enzo Di Varano, Peter Forster, Josef Wittmann)

TSV Offenstetten – Herren 60 – Ergebnisse und Tabelle  (Alois Margolis)

TSV Offenstetten – Herren 70 – Ergebnisse und Tabelle (Fritz Eichenseer)

Schreibe einen Kommentar

Accessibility Toolbar