Für einen Paukenschlag sorgten die Herren als Aufsteiger in der Südliga 2 gegen den Spitzenreiter TSV Wolnzach. Der erste Durchgang mit drei Partien begann mit einem souveränen Erfolg Bastian Halbritters, dem auch „Charly“ Meier eine gute Vorstellung mit einem Sieg im Match-Tiebreak folgen ließ. Stefan Niegl unterlag zwar, hätte seinen Gegner durch eine Steigerung im zweiten Satz auch in den Tiebreak zwingen können. Top-Spieler Thomas Meyer war klar auf Siegkurs, führte im zweiten Satz nach gewonnenem ersten mit 4:2, um das Match dann doch noch im Match-Tiebreak abzugeben. Michael Emmes machte dies jedoch umgehend wett und und brachte seine Farben mit zwei deutlichen Sätzen wieder in Front, die Andreas Geitner erneut egalisieren lassen musste. 3:3 nach den Einzeln! Die Doppel mussten den Ausschlag geben. Halbritter / Emmes ließen nichts anbrennen und stellten schnell auf 4:3. Der erste Satz war bei den anderen Doppeln an die Hallertauer gegangen, den zweiten entschieden die Laabertaler für sich. Meyer / Meier hatten mit 11:9 im Match-Tiebreak dann das bessere Ende für sich, während die gute Leistung von Geitner / Niegl nicht honoriert wurde. Insgesamt reichte es zur 5:4-Überraschung in einer offenbar sehr ausgeglichenen Spielgruppe.
Mit einer Portion Selbstironie sprechen die Herren 30 von einer gewissen Konstanz, die in ihren bisherigen Spielen in der Landesliga 2 erkennbar ist. Denn wie vorher gab es nun auch in der dritten Begegnung ein 2:7, dieses Mal gegen den TC Grün-Weiß Dingolfing. Die Gäste, die mit Oliver Hein, dem ehemaligen Fußball-Zweit-Bundesligaspieler des SSV Jahn Regensburg, antraten, erwiesen sich als der erwartet schwere Gegner, der im Einzel nur an Position 1 unterlagen war und Stefan Stummer das Match überlassen musste. Kampflos fiel dann noch ein Doppel an Stefan Stummer / Norbert Heimlich.
Unter einem unglücklichen Stern stand die Auswärtsbegegnung der Herren 60 beim siegreich gestarteten TC Passau-Neustift. Mit Ludwig Klingshirn musste auf die Nummer 1 verzichtet werden, doch Enzo Di Varano und Josef Wittmann sorgten auf den beiden vorderen Plätzen für Zwei-Satz-Siege über fünf Leistungsklassen höher eingestufte Kontrahenten. Ausgezeichnet hielt Josef Kreif mit, um letztlich knapp im Match-Tiebreak zu unterliegen. Auch Peter Forster hatte durchaus eine Gewinnmöglichkeit. In den Doppeln fiel nur noch ein Erfolg an die Laabertaler und zwar durch Josef Wittmann / Christian Hart. Peter Forster / Peter Blendowski mussten im Match-Tiebreak aufgeben, während Enzo Di Varano / Josef Kreif dem Passauer Spitzendoppel alles abverlangten, aber schließlich doch zum Sieg gratulieren mussten. Die 6:3-Niederlage zeigt, dass das Team aus dem Laabertal auch mit den Spitzenmannschaften in der Landesliga 1 mithalten kann.
Die Herren 65 starten mittwochs immer als erstes Team in die Tenniswoche. Diesmal erwarteten sie das Team des TSV Bogen Tennis, das im vergangenen Jahr den zweiten Rang in der Bezirksliga belegt hatte. Die Gastgeber konnten ebenfalls eine starke Mannschaft – allerdings ohne Hubert Weinfurtner und Fritz Eichenseer – aufbieten, so dass die Partie bis zum letzten Ball hart umkämpft war. Auf dem „Spitzenbrett“ zog der immer noch gehandicapte Ludwig Klingshirn mit 4:6, 2:6 den Kürzeren. Peter Forster und Josef Kreif drehten mit ihren Zwei-Satz-Siegen die Begegnung. Peter Heider unterlag nach – vor allem im ersten Satz – guter Leistung mit 6:7, 2:6. Erneut mussten die Doppelpartien die Entscheidung bringen. Das Einser-Doppel Ludwig Klingshirn / Josef Kreif setzte sich dabei klar mit 6:1, 6:1 gegen Johann Kerscher / Arnold Karl durch, während Peter Forster / Martin Zeilhofer mit Mühe den 6:7, 6:2, 10:4-Erfolg im Match-Tiebreak gegen Alfons Senft / Gerd Bechtel nach Hause brachten. Damit war auch der zweite Saisonsieg – wieder mit 4:2 – gegen gleichwertige Gäste in trockenen Tüchern.
Nachwuchsmannschaften
Die U8 zog – nach ihrem positiven Auftakt am vorherigen Wochenende – beim sportlichen Wettkampf beim TC Abensberg II den Kürzeren. Schon bei den Motorikübgungen setzten sich die Gastgeber mit 6:3 durch und verwiesen dann auch in den vier Einzeln und in einem Doppel das nie aufsteckende Gäste-Team mit Lorenz Förstner, Emil Spahn und Anni Stachurski in die Schranken. Endstand: 16:3
Weiter verbessert zeigte sich die U10-Mannschaft, die ebenfalls in Abensberg mit 2:4 unterlag. Die Punkte holten: Simon Heimlich als Einzelspieler im Match-Tiebreak und zusammen mit Levin Meister im Doppel. Gut hielten sich auch Fabian Scheuerer und Lina Kirchner im Einzel wie im Doppel.
Angekommen ist mittlerweile die Mannschaft der U12-1 in der Südliga 3, denn gegen den TC Abensberg stand am Ende ein 5:1-Heimerfolg. Für die Punkte sorgten Veit Karl, Simon Heimlich und Leni Stachurski in den Einzeln sowie Sebastian Heimlich / Veit Karl und Annika Meißner / Lea Ettrich in den Doppeln.
Wacker schlug sich die U12-2 bei der 0:6-Niederlage beim MTV Ingolstadt. Für Tobias Eifler, Ludwig Beck, Maria Amann und Cedric Hartl reichte es noch nicht zu einem Satzgewinn in den vier Einzeln und zwei Doppeln.
Nach einer fast zweistündigen Anreise trat das Langquaider Mixed 15-Team bei 30°C auf der idyllisch gelegenen Tennisanlage des TC Lam an. Von Anfang an entwickelte sich eine spannende Auseinandersetzung. Dabei setzten sich die Brüder Kilian und Veit Karl letztlich klar in zwei Sätzen gegen ihre Konkurrenten durch. Magdalena Heimlich und Hannah Ettrich schlugen sich achtbar, mussten aber den einheimischen Mädchen die Matchpunkte überlassen. Auch in den beiden Doppeln wurden die Punkte gleich verteilt, so dass nach dem Erfolg von Kilian und Veit Karl am Ende ein gerechtes 3:3 stand. Die nächste Partie ist ein Heimspiel gegen den TC Hofkirchen, das am Freitag, 27. Mai, um 17.00 Uhr auf der Anlage an der Montessoristraße beginnt.